Gemütlich, kreativ und voller Teamgeist: Neujahrsempfang auf dem Partyschiff

Vergangenen Freitag lud die HSG Annen-Rüdinghausen zum Neujahrsempfang auf das Partyschiff Kesper in Rüdinghausen ein. Rund 45 Gäste genossen einen entspannten und geselligen Abend, der nicht nur einen Rückblick auf das vergangene Jahr bot, sondern auch einen optimistischen Ausblick in die Zukunft.

Nach einem leckeren Abendessen eröffnete HSG-Leiter Jochen Müller die Veranstaltung. In seiner Ansprache hob er die positive Entwicklung der HSG hervor. Besonders die Förderung des Breitensports bleibt das Herzstück des Vereins, aber auch im Leistungssport gibt es Grund zur Freude: Die männliche C-Jugend zeigt in der Oberliga beeindruckende Leistungen. Ein weiteres Highlight ist die Glücksliga, die Kindern mit Entwicklungsstörungen ermöglicht, Handball zu spielen – ein Projekt, das mit viel Engagement und großem Zuspruch umgesetzt wird.

Auch die finanziellen Grundlagen des Vereins wurden erläutert. Neben den Mitgliedsbeiträgen der Handballabteilungen von TuRa Rüdinghausen und DJK Blau-Weiß Annen spielen Sponsoren eine entscheidende Rolle. Die Hauptsponsoren REWE Kesper, Rechtsanwaltskanzlei Fabian Bödecker und Shirtmanager tragen unter anderem dazu bei, einheitliche Trikotsätze für alle Teams zu ermöglichen. Ein wichtiger finanzieller Baustein sind außerdem die Hallenverkäufe bei Heimspielen, die beispielsweise die Schiedsrichterkosten abdecken.

Der Abend bot auch einen Blick in die Zukunft: Der 4. Wittener Handball-Cup, im letzten Jahr erstmals in zwei Hallen ausgetragen, wird auch 2025 wieder stattfinden. Infos findet ihr hier. Besonders erfreulich: Nach vielen Jahren Pause wird das Pfingstturnier in Rüdinghausen eine Neuauflage erleben. Zudem wird ab Frühling ein Mixed Beach-Team auf dem Sandplatz in Rüdinghausen anfangen, das von Nils Jungkeim und Tom Kaminski betreut wird.

Ein besonderes Highlight des Abends war das von Andrea Rüwald und Bianca Lohrmann organisierte Kneipenquiz. In Teams kämpften die Teilnehmer in verschiedenen Kategorien um Punkte – von royalem Wissen über Kultur und Geografie bis hin zu knallhartem HSG-Wissen. Eine knifflige Frage lautete: „Wie viele Follower hat der Instagram-Account der HSG?“ Die richtige Antwort: rund 800. Ein guter Grund, weiter aufzustocken – denn bei 1.000 Followern wird ein Gewinnspiel unter allen Followern veranstaltet.

Hier die Ergebnisse des Kneipenquizzes:

Rang 4: Fanta 6 (75 Punkte)
Rang 5: Team fünf (73 Punkte)
Rang 6: Turbo-Quizzer (71 Punkte)
Rang 7: Phanstastischen 6 (69 Punkte)

Bis tief in die Nacht, genauer gesagt bis nach 2:30 Uhr, wurde gefeiert. Der Abend bot nicht nur spannende Einblicke und viel Spaß, sondern stärkte auch das Gemeinschaftsgefühl im Verein.

Einen weiteren Termin könnt ihr bereits eure Kalender eintragen: Am 10. Mai lädt die HSG zum Saisonabschluss ein – ein Highlight, das sich niemand entgehen lassen sollte!