Vorbericht zum Wochenende: Heimspiele und DOKOM21 Stadtmeisterschaften im Fokus

HSG Annen-Rüdinghausen – Vorschau auf den Spieltag (08.–09.11.2025) + Hinweis

Am kommenden Wochenende steht bei der HSG Annen-Rüdinghausen einiges auf dem Programm. In der Holzkamphalle gibt es am Samstag gleich drei Spiele am Stück:

  • 🕒 15:00 Uhr: HSG Annen-Rüdinghausen II – TV Eintracht Husen-Kurl II (Kreisklasse 2) (2. Platz gegen 6. Platz)
  • 🕔 17:00 Uhr: HSG Annen-Rüdinghausen – DJK Westfalia Hörde (Frauen Bezirksliga Mitte) (1. Platz gegen 4.Platz)
  • 🕖 19:00 Uhr: HSG Annen-Rüdinghausen – DJK TuS 23 Oespel-Kley II (Männer Kreisliga) (4. Platz gegen 6. Platz)

Am Sonntag geht es mit einigen Jugendteams weiter:

  • 10:00 Uhr: HSG Annen-Rüdinghausen – FC Schalke 04 (wE-Bezirksliga, Rüdinghausen) (5. Platz gegen 7. Platz)
  • 🏆 ab 11:50 Uhr: HSG Annen-Rüdinghausen (mD DOKOM21 Handball-Stadtmeisterschaften, Dortmund-Eving)
  • 🏆 ab 14:50 Uhr: HSG Annen-Rüdinghausen I + II (gF Spielfest, Lütgendortmund)

Die männliche D-Jugend tritt bei den DOKOM21 Handball-Stadtmeisterschaften an und will sich dort gegen starke Dortmunder Konkurrenz beweisen. Die gemischte F-Jugend fährt mit 2 Teams zum Spielfest in Lüdo.

Ein echtes HSG-Wochenende steht also bevor – mit vollem Hallenprogramm und spannenden Duellen!

👉 Link zum Spielplan

Hinweis zum Verhalten in der Halle – Gemeinsam für eine starke HSG!

Die HSG Annen-Rüdinghausen legt großen Wert auf Respekt, Fairness und ein positives Miteinander – auf und neben dem Spielfeld. Damit wir alle weiterhin Freude am Handball haben und unsere Spiele (egal ob in Rüdinghausen, Annen, der Husemannhalle, aber auch auswärts) ein echtes Highlight bleiben, möchten wir an einige wichtige Punkte erinnern:

🏐 Respekt gegenüber allen Beteiligten:
Schiedsrichter, Gegner, Trainer, Spielerinnen und Spieler – sie alle tragen zum Handballerlebnis bei. Ein faires, sportliches und respektvolles Verhalten ist die Grundlage für unseren gemeinsamen Erfolg.

💬 Unterstützung statt Kritik:
Anfeuern ist ausdrücklich erwünscht – Beleidigungen, lautstarke Beschwerden oder abwertende Kommentare hingegen haben in der Halle keinen Platz. Zeigen wir, dass HSG-Fans mit Leidenschaft, aber auch mit Anstand unterstützen.

🧹 Sauberkeit und Verantwortung:
Unsere Halle ist unser Zuhause! Bitte sorgt gemeinsam dafür, dass Tribünen, Kabinen und Flure sauber bleiben. Müll gehört in die vorgesehenen Behälter – das gilt für alle Teams, Eltern und Besucher.

👂 Offenheit und Miteinander:
Wenn euch etwas auffällt – sei es eine unschöne Situation, ein Missverständnis oder organisatorisches Problem – sprecht es bitte ruhig an. Ihr könnt euch jederzeit an die Trainerinnen und Trainer, das Verkaufsteam oder die Verantwortlichen der HSG vor Ort oder auch im Nachgang wenden. Nur gemeinsam können wir Dinge verbessern und für ein gutes Miteinander sorgen.

🤝 Gemeinschaft leben:
Ob Spieler:in, Elternteil oder Fan – wir alle sind Teil der HSG-Familie. Ein freundlicher Umgang, gegenseitige Rücksichtnahme und ein respektvoller Ton machen uns aus.

Lasst uns gemeinsam zeigen, dass Teamgeist nicht am Spielfeldrand endet.